Schatzkammer Alverskirchen

103 Gewandstoff: Roter Seidendamast Besätze: Seidene Webborten mit farbigem Dekor auf weißem Grund Einfassungen: seidene silbergraue Posamentenborten Futter: goldgelbes und graues Baumwollköpergewebe Maße: Kasel: H. 116 - B. 69 cm, Dalmatiken: H. 119 - B. 138 cm Krefeld, um 1909, gestiftet von Heinrich Schulze Wettendorf anlässlich des Silber-Ortsjubiläums vom Pfarrer Hermann Depenbrock am 01. Mai 1909. Der an Märtyrer- und Hochfesten getra- gene Ornat aus leuchtend roter Seide ver- mittelt in besonders harmonischer Weise den Eindruck festlicher Liturgie. Erhalten sind Kasel und Diakongewänder mit Zubehör. Das einheitliche Erscheinungs- bild prägt ein kleingemusterter Seiden- damast, der zu den frühen Krefelder Para- mentenstoffen gehört und in Anlehnung an mittelalterliche Vorbilder entworfen ist. Gefüllte Vierpässe mit gegenständi- gen Fabeltieren und Lilien in den Zwick- eln bilden eine regelmäßige Gitterstruk- tur aus. Die Besätze aus gelbgrundigen Seidenwebborten nehmen Blütenranken in gotisierender Brechung mit stilisierten Passionsblumen auf, deren leuchtende Farbigkeit an Kirchenfenster erinnert. Literatur: nicht publiziert. 102 Kat.-Nr. 36 Ornat aus rotem Seidendamast mit gewebten Besätzen

RkJQdWJsaXNoZXIy MzU1MzA=